Der Werkstoff ist ideal zur Herstellung von Federn geeignet und erreicht höchstmögliche Zugfestigkeitswerte. schweißbar gewisse magnetische Permeabilität, abhängig von den Bedingungen Wärmebehandlung nach der Umformung zur Feder kann die Festigkeit durch eine Wärmebehandlung weiter erhöht werden (in begrenztem Umfang) die Wärmebehandlung beseitigt auch die von der Umformung zur Feder herrührenden Verarbeitungsspannungen. Empfehlung nach DIN zur Wärmebehandlung reicht von Anlassen bei 250°C für 24 Stunden bis 450°C für 30 Minuten, Abkühlung jeweils an der Luft die maximale Verwendungstemperatur liegt zwischen 120°C und 250°C, abhängig von der mechanischen Belastung. CHEMISCHE ANALYSE (IN %) NACH EN 10